Episode 71 (1136-1150) (724-733)
Es ist Anfang September
(Weisenburger
Early september p. 300), die Textstelle
(
) the rains of early virgo (727) stützt diese Angabe.
Das astrologische Zeichen der Jungfrau umfaßt den Zeitraum vom 23. August
bis zum 22. September. Ort ist die Lüneburger Heide, wahrscheinlich im
heutigen LüchowDannenberg, wo die Elbe der Grenzfluß ist und
wo es seit Jahrzehnten Streit um eine geplante atomare
Wiederaufbereitungsanlage Gorleben gibt.
East meets West
Two Rockets
East meets West
Das Interregnum der Zone mit seinen vielen potentiell Möglichkeiten auch
für das befreite Deutschland neigt sich dem Ende zu, der OstWest
Konflikt mit der Elbe als doppelter Grenze zwischen den zwei Teilen
Deutschlands und den Blöcken beginnt sich abzuzeichnen. Die
Siegermächte locken die Raketentechniker. Enzian kann den rassischen
Selbstmord der «Empty Ones» verhindern, der Abschuß der
«00001Rakete» findet nicht statt. Die Hereros teilen sich in
eine Gruppe, die nach Osten zu den Russen geht, und Enzians Gruppe, die in die
USA geht:
Russian loudspeakers across the Elbe have called to you. American rumors
(
) the yellow American deserts, Red Indians, blue sky, green cactus
(
). (724)
(
) the 00001 Rocket will never be fired, but will serve as a holy
point for Tribal continuity. The absolute difference between zero and one in
the Rockets designation signifies its uses
for
life instead of
against
life. Yellow, red, blue, green: America promises
rainbow
colors, hence a life for the Rocket technicians; (
)
(Fowler, p. 256)
Two Rockets
Mit der Aufteilung der Hereros aber kehrt Pynchon auch zum Traum vom
Fliegen zurück, dem ursprüngliche Versprechen der Rakete, uns zum
Mond und darüber hinaus zu tragen. Nachdem wir einmal den Himmel mit
Flugzeugen erobert haben, die bereits die Schallmauer durchbrochen haben, ist
in der Vorstellung der nächste Schritt nur logisch, die
Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit. Unter Bezug auf
einen Mathematikerkrieg 1880 zwischen dem irischen Mathematiker
und Astronom William Rowan Hamilton (18051856, Quaternionen) und Josiah
Willard Gibbs (1839-1903, Vektoranalyse) (Fowler, p. 256, Weisenburger, p. 301)
behauptet Pynchon, daß diese naive Vorstellung eine Analogie zum Konzept
eines ätherischen Raumes ist, wie sie Hamilton für seine
«quaternions» benötigte. Mit Vektoren kann eine Bewegung durch
den dreidimensionalen Raum auch ohne imaginäre Zahlen beschrieben werden.
Für die Vorstellung eines überlichtschnellen Raumfluges aber bedarf es
wieder der Idee eines ebenso wie der «Äther» nicht zu beweisenden
«Hyperraumes», in den unser vierdimensionales RaumZeit
Kontinuum eingebunden sein müßte, um die Wunschvorstellung der
ScienceFiction Autoren und Leser Wirklichkeit werden zu lassen. Pynchon
ist sich bewußt, daß diese gute Rakete (1140), die die
Menschheit wirklich in den Kosmos tragen könnte, auf einer Chimäre
beruht:
. . . not, as we might imagine (
) its only the peak that we are
allowed to see (a jetplane crashing into fasterthansound, some
years later a spaceship crashing into fasterthanlight) Remember The
Password In The Zone This Week Is FASTERTHAN, THESPEEDOFLIGHT
Speeding Up Your Voice ExponentiallyLinear Exceptions Made Only In Case
of Upper Respiratory Complaints, at each end, understand, a very
large transfer of energy: breaking upward into this world, a controlled
burningbreaking downward again, an uncontrolled explosion . . . this lack
of symmetry leads to speculating that a presence, analogous to the Aether flows
through space. The assumption of a Vacuum in time tended to cut us off one from
another. But an Aether sea to bear us worldtoworld might brings us
back a continuity, show us a kinder universe, more easygoing. . . . (726)
Die Realität, in der Der Text existiert, zeigt hingegen auf, daß
hier die binären Oppositionen nicht klappen, daß
in realitas
nur die böse Rakete Pynchons in Gestalt der
Interkontinentalraketen existiert, bestens geeignet, die apokalyptischen
Vorstellungen aller Weltuntergangspropheten wahrzumachen es gibt
für jeden von uns eine Rakete und bei Pynchon wird in schöner
Umkehrung der binären Oppositionen aus dem «guardian angel» ein
«guardian executioner»:
So, yes yes this is scholasticism here, Rocket statecosmology . . .
the Rocket does lead that wayamong otherspast these visible serpent
coils that lash up above the surface of Earth in rainbow light, in steel tetany
. . . these storms, these things of Earths deep breast we were never told
. . . past them, through the violence, to a numbered cosmos, a quaint
brownwoodpaneled, Victorian kind of Brain War, as between quaternions and
vector analysis in the 1880sthe nostalgia of Aether, the silver,
pendulumed, stoneanchored, knurledbrass, filigreed elegantly
functional shapes of your grandfathers. These sepia tones are here, certainly.
But the Rocket has to be many things, it must answer to a number of different
shapes in the dreams of those who touch itin combat, in tunnel, on
paperit must survive heresies shining, unconfoundable . . . and heretics
there will be: Gnostics who have been taken in a rush of wind and fire to
chambers of the Rocket-throne . . . Kabbalists who study the Rocket as Thorah,
letter by letterrivets, burner cup and brass rose, its text is theirs to
permute and combine into new revelations, always unfolding . . . Manichaenas
who see two Rockets, good and evil, who speak together in the sacred idiolalia
of the Primal Twins (some say their names are Enzian and Blicero) of a good
Rocket to take us to the stars, an evil Rocket for the Worlds suicide,
the two perpetually in struggle.
But these heretics will be sought out and the dominion of silence will enlarge
as each one goes down . . . they will
all
be sought out. Each will have his personal Rocket (
) each Rocket will
know its intended and hunt him (
) through our World, shining and pointed
in the sky at his back, his guardian executioner rushing in,
rushing closer.
. . .
(726-727)
|