John Bunyan (1628-1688)


englischer Schriftsteller, geboren in Elstow (bei Bedford), gestorben in London, der Autor von The Pilgrim’s Progress (Pilgerreise zur seligen Ewigkeit), einer der bekanntesten christlichen allegorischen Prosaerzählungen in englischer Sprache.

Bunyan war der Sohn eines Kesselflickers und ging bei seinem Vater in die Lehre. Mit 17 Jahren kämpfte er im Bürgerkrieg in der Revolutionsarmee des Parlaments.

Um 1648 heiratete er Margaret Bentley, ein Mitglied einer puritanischen Sekte. Bunyan konvertierte und schloss sich ihrer Kirche an. Großen Einfluss übte auf ihn die Lektüre von Martin Luthers Kommentar zum Galaterbrief aus.

1655 wurde Bunyan Laienprediger in einer Gemeinde von Nonkonformisten in Bedford. Als Volksprediger geriet er mit den hauptamtlichen Geistlichen in Konflikt, die nicht billigten, dass Männer ohne Ausbildung und Priesterweihe öffentlich predigten. Seine wichtigsten theologischen Aussagen jener Zeit sind in The Doctrine of the Law and Grace Unfolded (1659) enthalten.

Nach der Wiedereinsetzung König Charles II. 1660 verloren die Puritaner das Recht auf die freie Ausübung ihres Glaubens; Gottesdienste, die nicht mit den Riten der Church of England übereinstimmten, waren verboten. Da Bunyan seine unerlaubte Predigertätigkeit fortsetzte, musste er von 1660 bis 1672 ins Bezirksgefängnis von Bedford.

Im Gefängnis bestand Bunyans Lektüre aus der Bibel und dem Book of Martyrs (Buch der Märtyrer) des Theologen John Foxe. Bunyan befasste sich mit dem Inhalt und dem literarischen Stil dieser Werke und begann selbst, christliche Traktate und Broschüren zu schreiben. Vor seiner Entlassung schrieb er das erste seiner größeren Werke, die geistliche Autobiographie Grace Abounding to the Chief of Sinners (1666).

1675 wurde Bunyan wegen Missachtung des Predigtverbots erneut für sechs Monate inhaftiert. In dieser Zeit schrieb er vermutlich einen großen Teil seines Hauptwerkes The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come (Eines Christen Reise nach der Seeligen Ewigkeit, auch: Die Pilgerreise), eine Prosaallegorie über die Pilgerreise der Seele auf der Suche nach Rettung (1. Teil 1678, 2. Teil, 1684). Schon zu Bunyans Lebzeiten wurden zehn Auflagen dieses Buches gedruckt, das in England nach der Bibel zu den meistgelesenen Büchern gehört. Das in zahlreiche Sprachen übersetzte Werk übte auf spätere englische Schriftsteller großen Einfluss aus. Aufgrund seines einfachen biblischen Stiles gilt The Pilgrim’s Progress heute allgemein als eine der schönsten Allegorien in der englischen Literatur.

In seinen letzten Lebensjahren wurde Bunyan allgemein als führender puritanischer Geistlicher und Autor anerkannt. Obwohl er einen großen Teil seiner Zeit der Seelsorge für seine Gemeinde widmete, veröffentlichte er auch weiterhin theologische Abhandlungen, Predigten und Gedichte.

Er starb am 31. August 1688 in London an einer Lungenentzündung. Weitere Werke Bunyans sind The Life and Death of Mr. Badman (1680, Mr. Quaats Leben und Sterben), eine Beschreibung des Lebens eines Verdammten und die Missbilligung der Laster der Gesellschaft zur Zeit der englischen Restauration, und The Holy War (1682, Der heilige Krieg), eine christliche und politische Allegorie.


2.

Bunyan lebte zur Zeit der Englischen Revolution, einer faszinierenden Epoche zwischen religiösem Fanatismus und Sozialreform, als sich der überwiegend protestantische Teil der englischen Bevölkerung gegen die katholische Monarchie der Stuarts erhob. Königshaus und Parlament blockierten sich gegenseitig. Der König konnte nicht so herrschen wie seine absolutistischen Vorbilder auf dem Kontinent und dem Parlament wurde Rechte vorenthalten, die ihm seit der Magna Charta zustanden. Die religiöse Frage verkomplizierte die Lage noch. Die überwiegend katholischen Provinzen Schottland und Irland, denen eine Selbstverwaltung vorenthalten wurde, nutzten die Schwäche und die innenpolitischen Schwierigkeiten des Königs und befanden sich praktisch in offenem Aufruhr.

Seit 1642 war der Aufstieg des Landadligen Oliver Cromwell unaufhaltsam vorangegangen.
1643 hatte die von ihm finanzierte Reiterei, der Kern der New Model Army, die der königlichen Kavallerie ebenbürtig war, Teilen der schlecht ausgebildeten, unzureichend ausgerüsteten und kaum besoldeten royalistischen Armee Charles I. den Weg nach London versperrt. Die Desertationsrate der katholischen Truppen nahm entsprechend der Entfernung von ihren heimatlichen shires stetig zu, während die zumeist unabhängigen religiösen Sektierer, die die New Model Army bildeten, die gemeinsame ideologische Basis hatten, daß sie sich gegen Katholizismus, Anglikanismus und die Monarchie zur Wehr setzten. Cromwells Elitetruppen gelten als erstes stehendes Heer der britischen Geschichte.

Als die royalistische Armee am 25. August 1648 besiegt war, verhandelte das Parlament wieder mit dem König und versuchte dementsprechend auch, die Army wieder loszuwerden. Diese hatte sich jedoch längst als dritte politische Kraft (unter Cromwells Befehl) im Lande etabliert und jagte die verbliebenen anglikanischen, royalistischen und presbyterianischen Abgeordneten davon. Das Rumpfparlament, fortan `Rump´ genannt, erklärte sich am 4. Januar 1649 zur rechtmäßigen gesetzgebenden Körperschaft. Das House of Lords wurde verboten, königlicher und kirchlicher Besitz konfisziert und verkauft. Eine Kommission verurteilte den König zum Tod und am 30. Januar wurde Charles I. in London enthauptet.

Bereits im August 1649 kümmerte sich Cromwell um Irland und schaffte, wozu die Monarchie zu schwach gewesen war. Mehrere Massaker brachen den Widerstandswillen schnell. Der verbliebene katholische Widerstand wurde zerschlagen, die grüne Insel endgültig unter die Herrschaft der Briten gezwungen, was die Hälfte der irischen Bevölkerung das Leben kostete. Für die katholischen Iren ist Cromwell auch heute noch ein Schlächter, für die Protestanten ein Befreier von katholischer Verfolgung. 1650 wendete sich sich Cromwell den Schotten zu, die Charles II. nach der Hinrichtung seines Vaters zum König proklamiert hatten. ‘Bonny Prince Charlie’ mußte ins Exil (“My Bonny is over the ocean…”).

Cromwell lehnte die Königswürde ab, er schaffte jedoch auch das Rumpfparlament ab, als es ihm opportun erschien, und herrschte diktatorisch als Lordprotektor. Als er am 3. September 1658 starb, verweigerte die Army seinem Sohn und Nachfolger die Gefolgschaft und zwang ihn zum Rücktritt. Ohne einen Führer aber zerfiel sie selbst in Fraktionen, die egoistische Ziele verfolgten und bereitete so der Restauration der Monarchie den Weg.

Um wieder an die Macht zu kommen, unterzeichnete Charles II. in Breda ein Dokument, das den nicht direkt an der Ermordung seines Vaters beteiligten Personen ein Generalpardon sowie religiöse Toleranz und eine Wahrung der inzwischen eingetretenen Besitzverhältnisse versprach.


Links und Literatur

John Bunyan A Pilgrim’s Progress @ www.bibliomania.com.

John Bunyan: Pilgerreise zur seligen Ewigkeit – Vollständige Ausgabe mit einer kurzen Lebensbeschreibung des Verfassers und 19 Abbildungen, Telos Taschenbuch, Verlag der St. Johannis-Druckerei, Lahr, 1922/91.

A.L. Morton: A People’s History of England, Lawrence & Wishart, London 1984.

Klaus Schulte-van Pol: Fluch über Irland. Im August 1649 besetzten Cromwells Truppen die Insel - die englisch-irische Tragödie nimmt ihre entscheidende Wendung. DIE ZEIT Nr. 33, 12. August 1999, S. 64 (Zeitläufte).


Bibelzitate in The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come

COR2 4:17 For our light affliction, which is but for a moment, worketh for us a far more exceeding and eternal weight of glory;

COR2 4:18 While we look not at the things which are seen, but at the things which are not seen: for the things which are seen are temporal; but the things which are not seen are eternal.

Dan 007:013 I saw in the night visions, and, behold, one like the Son of man came with the clouds of heaven, and came to the Ancient of days, and they brought him near before him.

Dan 007:014 And there was given him dominion, and glory, and a kingdom, that all people, nations, and languages, should serve him: his dominion is an everlasting dominion, which shall not pass away, and his kingdom that which shall not be destroyed.

(Zitate von der CD-Rom Infopedia2)


Douglas Adams John Barth Samuel Beckett Bert Brecht: Laotse William Gaddis Ivan Jefremow Wassily Kandinsky Douglas K. Lannark Stanislaw Lem David Mitchell Vladimir Nabokov Victor Pelewin Thomas Pynchon Salman Rushdie J. D. Salinger Space Neal Stephenson Laurence Sterne Arkadi und Boris Strugatzki William Carlos Williams Ludwig Wittgenstein Frank Zappa

WebLinks: Astro–Literatur Comics Downloads Esoterics Galerie Die Genesis Haikus Homepages Humor Jump Literatur Links Lyrics The Magazine of Fantasy and Science Fiction Die Milchstrasse Musik Links News Oldenburg@OL Philosophie Playlist Poesie Postmodernism Rebeccas Seite Science Fiction Short Stories Space Links Suchmaschinen Zeitarchiv Zitate Impressum Home Blog Gästebuch Seitenanfang

Search this site or the web powered by FreeFind

Site search Web search
© Otto Sell Tuesday, June 13, 2000
Last update Sunday, January 08, 2006

Created with Arachnophilia